Rezepturen im Vergleich: Mineralisch, natürlich, modern
Kalk- und Silikatfarben sind mineralisch, diffusionsoffen und von Natur aus alkalisch, was Schimmelbildung erschwert. Sie eignen sich für atmungsaktive Untergründe und erzeugen eine edle, matte Anmutung. Testen Sie unbedingt Haftung und Saugfähigkeit, und berichten Sie uns, wo mineralische Systeme bei Ihnen brillierten.
Rezepturen im Vergleich: Mineralisch, natürlich, modern
Leinöl- und Milchfarben (Casein) punkten mit simplen, meist gut verträglichen Zutaten und charaktervollem Finish. Trocknungszeiten und Geruch sind zu beachten, ebenso die Kompatibilität mit vorhandenen Anstrichen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, wie Sie mit Naturfarben Farbtöne mischen und Oberflächen pflegen, ohne Schadstoffe einzubringen.
Rezepturen im Vergleich: Mineralisch, natürlich, modern
Es gibt wasserbasierte Dispersionsfarben mit sehr niedrigen Emissionen, ohne Weichmacher und APEO. Achten Sie auf klare Deklaration, Scheuerbeständigkeit und Deckkraftklasse. Fragen Sie gezielt nach konservierungsmittelfreien Varianten. Abonnieren Sie unseren Newsletter für neue, streng geprüfte Rezepturen und praxiserprobte Empfehlungen.
Rezepturen im Vergleich: Mineralisch, natürlich, modern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.