Warum Materialien zählen: Ökobilanz im Alltag
Ein nachhaltiges Zuhause beginnt beim Blick auf den gesamten Lebenszyklus: Herkunft des Rohstoffs, Energie für die Verarbeitung, Emissionen beim Transport, Haltbarkeit im Gebrauch und Wiederverwertbarkeit am Ende. Cradle-to-cradle statt Einwegdenken schafft echte, spürbare Unterschiede.
Warum Materialien zählen: Ökobilanz im Alltag
Gütesiegel wie FSC und PEFC für Holz, GOTS für Textilien oder Blauer Engel und EU Ecolabel für Farben geben Orientierung. Sie prüfen Herkunft, Schadstoffe und soziale Standards. Fragen Sie aktiv nach Nachweisen und bevorzugen transparente Lieferketten.